Firmenstaffel 5 x 3 KM

Laufen. Motivieren. Netzwerken.
Firmenstaffel 5 x 3 KM

#wirsindeinteam Das Event am 26. Juni 2025 im Elbauenpark Magdeburg

Das war die Firmenstaffel 2025: 1085 Teams, 423 Unternehmen und über 5000 Zuschauer:innen haben die Firmenstaffel im Elbauenpark zu einem echten Highlight gemacht. Und ihr habt wirklich alles gegeben – auf der 5×3 km-Strecke und bei der legendären After-Run-Party mit Tänzchentee! Dank der WOBAU Magdeburg konnten beim Maskottchenlauf 3.000 Euro an den Malteser-Hospizdienst gespendet werden. Ein riesen Dankeschön an alle Partner, Helfer:innen und vor allem an alle Läufer:innen: Ihr habt gezeigt, was Teamspirit heißt!

Zu den Ergebnissen

Firmenteams Das größte Lauf-Event Sachsen-Anhalts

Beim großen Staffellauf im Elbauenpark Magdeburg startet ihr mit 5 LäuferInnen pro Team in der Wertungskategorie Damen, Herren, Mixed oder Sprint. Die Anzahl der Teams pro Unternehmen ist unbegrenzt.

Firmenstaffel 5x3 Wir sind ausgebucht!

Catering & Treffpunkte Macht die Firmenstaffel zu eurer Party!

Rundet euer Firmenstaffel-Erlebnis ab, in dem ihr für eure Teams separate Firmenzelte, Pagoden oder Tische als Teamtreffpunkte und leckere Cateringpakete unserer regionalen Partner bucht.

Treffpunkte & Catering Wir sind ausgebucht!

Die Party danach After-Run-Party mit Tänzchentee

Nacht dem Lauf ist vor der After-Run-Party! Freut euch auf den Partykracher Tänzchentee und lasst den Abend gebührend mit eurem Team ausklingen. Der Eintritt ist für Party-Gäste frei!

After-Run-Party Kostenfreier Eintritt

#wirsindeinteam Laufen. Motivieren. Netzwerken

5 x 3 KM Staffellauf Was für ein Lauf – was für ein Tag!

Die Firmenstaffel 2025 hatte alles zu bieten – vom Wetterchaos bis zur perfekten Stimmung. Trotz kurzer Verzögerung habt ihr euch nicht aus der Ruhe bringen lassen, sondern auf der Strecke und bei der After Run Party alles gegeben. Mit Teamgeist, Ausdauer und richtig viel Spaß habt ihr den Elbauenpark gerockt.

Danke für eure Energie, euren Einsatz und euren Teamspirit – ihr wart der Wahnsinn!

Zu den Ergebnissen

Wertungskategorien Damen, Herren, Mixed, Sprint

Jedes Team besteht aus 5 Team-Mitgliedern. Teams werden unterteilt in die Kategorien Herren, Damen, Mixed und Sprint.

  • Damen: 5 weiblichen Teilnehmerinnen
  • Herren: 5 männliche Teilnehmer (m/m/m/m/m, w/m/m/m/m)
  • Mixed: mind. 1 männlicher oder 2 weibliche Teilnehmerinnen (w/w/m/m/m, w/w/w/m/m, w/w/w/w/m)
  • Sprint: LäuferInnen, die nicht fest im Unternehmen angestellt sind

Eine Platzierung (Platz 1-3) in den Kategorien Herren, Damen oder Mixed ist ausschließlich Teams mit fest angestellten Mitarbeitenden des Unternehmens vorbehalten.

Zu den Teilnahmebedingungen

#wirsindeinteam Das Leistungspaket beim Event

Team-Anmeldung
Teilnehmer­support
Attraktiver Starterbeutel
Individuelle Startnummer
Startnummern­ausgabe
Zeitmessung und Platzierung
Streckenposten
Medizinische Absicherung
Erfrischungs­station
Finisher-Urkunde
Emotionale Siegerehrung
After-Show-Party

FAQ rund um das Event

Teams

  • Wie viele Teams dürfen pro Unternehmen an den Start gehen?

    Ein Unternehmen kann beliebig viele Teams an den Start schicken. Ein Doppelstart von Mitarbeitenden in mehreren Teams ist jedoch nicht möglich.

  • Welche Wertungskategorien gibst es & wie setzen sich die Teams zusammen?

    Jedes Team besteht aus 5 Team-Mitgliedern. Teams werden unterteilt in die Kategorien Damen, Herren, Mixed und Sprint.

    • Damen: 5 weiblichen Teilnehmerinnen
    • Herren: 5 männliche Teilnehmer (m/m/m/m/m oder w/m/m/m/m)
    • Mixed: mind. 1 männlicher oder 2 weibliche Teilnehmerinnen (w/w/m/m/m, w/w/w/m/m, w/w/w/w/m)
    • Sprint: LäuferInnen, die nicht fest im Unternehmen angestellt sind*

    *Teams mit Läufern, die keine festen Angestellten des Unternehmens sind, können in der Kategorie „Sprint“ eine Platzierung (Platz 1-3) erreichen. Eine Platzierung in den Kategorien Herren, Damen oder Mixed ist ausschließlich Teams fest angestellten Mitarbeitenden des Unternehmens vorbehalten.

  • Was passiert, wenn LäuferInnen ausfallen?

    Kein Problem. Es können auch kurzfristig LäuferInnen im Team ersetzt werden. Sollte der Ausfall am Event-Tag stattfinden, tritt die Joker-Regel in Kraft: Fällt der/die LäuferIn eines Teams kurzfristig aus, kann ein weiteres Team-Mitglied diesen ersetzen und doppelt laufen. Teams, die von der Joker-Regel Gebrauch machen, können keine Platzierung (Platz 1-3) erzielen.

  • In welcher Reihenfolge gehen die Teilnehmenden an den Start?

    Welches Teammitglied an welcher Stelle läuft, wird vor dem Start von jedem Team durch die Vergabe der entsprechenden Startnummern selbst festgelegt. Die Startnummern enthalten neben einer einheitlichen dreistelligen Teamstartnummer eine Zusatzzahl (1-5), die die Reihenfolge der LäuferIn anzeigt. Der erste LäuferIn trägt demnach die 123-1, der letzte LäuferIn im Team erhält die 123-5. Die Team-Kategorie wird durch ein kleines D (Damen), H (Herren), M (Mixed) oder S (Sprint) auf der Startnummer gekennzeichnet.

Lauf

  • Wann erfolgt der Startschuss?

    Der Startschuss zur Firmenstaffel fällt pünktlich um 18 Uhr. Die StartläuferInnen jedes Teams sollten sich im Vorfeld innerhalb der Wechselzone einfinden.

  • Wie lang ist die Laufstrecke?

    Die Länge der Strecke durch beide Teile des Elbauenparks Magdeburg beträgt ca. 3 km. Die Runde wird von jedem der fünf Teammitglieder genau einmal absolviert. Absolviert ein LäuferIn eines Teams mehr als eine Runde, wird das Team disqualifiziert.

  • Wie erfolgt der Wechsel zwischen den Teammitgliedern?

    Der Wechsel und die Übergabe des Staffelstabes erfolgen in einer speziellen Wechselzone direkt hinter dem Start-Ziel-Tor. Die Zone ist in verschiedene Bereiche (A - D) eingeteilt. Jedem Bereich ist ein bestimmter Startnummernblock zugewiesen um die Orientierung zu erleichtern. Erst wenn der Staffelstab an das eigene Teammitglied übergeben wurde, darf dieser zur nächsten Runde starten. Die Zeit läuft während des Wechsels weiter.

  • Gibt es an der Strecke Verpflegung?

    Verpflegungspunkte auf der Strecke sind nicht vorgesehen. Nach dem Zieleinlauf werden den LäuferInnen kostenlos Erfrischungsgetränke angeboten.

  • Gibt es an der Strecke eine medizinische Betreuung?

    Für eine medizinische Betreuung der Firmenstaffel ist gesorgt. Medizinische Angestellte sind vor Ort und berechtigt, Teilnehmende aufgrund von Verletzungen oder Überanstrengung aus dem Lauf zu nehmen.

  • Wie erfolgt die Zeitmessung?

    Die Zeitmessung erfolgt über einen speziellen Transponder, der im Staffelstab verbaut ist.

    Die Zeitmessung erfolgt nach Brutto-Zeitmessung. Beim offiziellen Startschuss startet die Zeit für alle Teilnehmenden in der Wechselzone, unabhängig vom individuellen Überqueren der Startlinie. Außerdem läuft die Zeit bei der Übergabe des Staffelstabs in der Wechselzone weiter und zählt in die Gesamtzeit des Teams, die auch zur Ermittlung der Sieger genutzt wird.

    Die individuellen Wechselzeiten jedes Teilnehmers werden erfasst und auf der Urkunde und in den Online-Ergebnissen ausgewiesen.

  • Wo erfahre ich die Laufzeiten meines Teams?

    Die Laufzeiten können im Anschluss direkt online auf www.firmenstaffel.de eingesehen werden.

  • Wann und wo findet die Siegerehrung statt?

    Die Siegerehrung wird ca. 20:15 Uhr stattfinden, sobald die letzten LäuferInnen das Ziel erreicht haben. Die GewinnerInnen werden auf der zentralen Bühne auf dem Veranstaltungsgelände geehrt.

  • Wie erhalte ich meine Teilnehmerurkunde?

    Die Teilnehmerurkunde für jedes Team kann nach dem Lauf über unsere Ergebnisseite heruntergeladen werden.